Pocket Bikes

Pocketbike_Daniel

Ins Deutsche übersetzt bedeutet Pocket Bike „Taschen-Motorrad“ und steht für ein winziges Motorrad, das mit ein bisschen Tuning bis zu 100 Sachen schnell sein kann.

Sie haben nichts im Straßenverkehr zu suchen, sondern dürfen nur auf Privatgelände oder Kartbahnen gefahren werden. Dennoch gibt es immer wieder Unbelehrbare, die Pocket Bikes auf der Straße einsetzen. Man sollte aber diese kleinen Flitzer nicht unterschätzen, denn bei solch kleiner Bereifung und gleichzeitig großer Power, kann übermütiges Verhalten auch  mal in die Hose gehen!

Ein Pocket Bike sieht  zwar irgendwie richtig niedliche aus, verzaubert aber selbst gestandene Männer. Die Geschwindigkeit, sowie die Nähe zum Boden machen den besonderen Reiz der Pocket Bikes aus. Hinzu kommt, dass sich heutzutage nicht jeder ein großes Motorrad leisten kann. Ein Pocket Bike gibt es bereits ab 200 Euro, preiswerte Produkte (meist aus China oder Taiwan)bereits unter hundert Euro! Die Qualität der Maschinen und Ersatzteile lässt aber oft zu wünschen übrig!

Die Beliebtheit des Kartfahrens nimmt zurzeit stetig ab, da dieser Freizeitspaß mit der Zeit recht teuer geworden ist. Pocket Bikes setzen sich dagegen immer mehr durch und erobern die Kartbahnen.

Ein Pocket Bike ist Serienmäßig mit 50 ccm ausgestattet und bringt es mit rund 4 PS, je nach Gewicht des Fahrers auf bis zu 55 km/h

Tuning

Wie oben bereits erwähnt, lässt sich die Spitzengeschwindigkeit auf bis zu 100 km/h erhöhen. Aufgrund der simplen Motorbauweise wird das Tuning von Pocket Bikes immer beliebter. Nicht nur der Motor, auch die Optik wird häufig durch Neulackierung oder Anbauteile aufgewertet. Die gebräuchlichsten Methoden, um das Leistungsmaximum aus einem Motor zu holen sind:

  • Luftfilter: Einbau von luftdurchlässigeren Filtern
  • Membrane: Einsatz von leichteren, aus Karbon gefertigten Membranen
  • Hubraum: Vergrößerung des Verbrennungsraumes durch Zylinder und Kolben mit mehr Hubraum
  • Auspuff: Tausch der Auspuffanlage

Maße / Motorisierung eines Pocket Bikes

Die Maße von 110 cm × 50 cm × 50 cm werden in der Regel von diesen „Motorrädern in Taschenformat“ nicht überschritten. Optisch orientiert sich ihre Gestaltung oft an existierenden Motorrädern.

Betrieben werden Pocket Bikes meist mit einem Zweitaktmotor (Hubraum von 39 – 50 ccm), da diese Motoren eine vergleichsweise einfache Technik und eine kleine Bauweise besitzen.  Sie werden luft-oder wassergekühlt (bei größerem Hubraum und höheren Drehzahlen) und über Flachschieber- und Rundschiebervergaser mit Kraftstoff versorgt. Zunehmend hält die Verwendung von Viertakt-Motoren (Ölkühlung) verschiedenster Hersteller Einzug.

Gestartet werden die Motoren meist mittels Seilzugstarter. Mittlerweile werden auch Kickstarter oder Elektrostarter eingesetzt.

Vorderrad- und Hinterradbremsen sind Scheibenbremsen und werden über einen Seilzug betätigt. Inzwischen gibt es auch hydraulische Bremsanlagen mit Mehrkolbenbremssattel.

Anbieter aus Fernost locken oft mit verführerischen Tiefpreisen, was meist zu Lasten der Qualität geht. Auf der sicheren Seite sind Sie mit den Herstellern GRC, Polini oder Blata.

Preise

Der Preis richtet sich wie üblich nach Ausstattung und Leistung.

Ein günstiges Pocket Bike ist bereits ab 130 Euro erhältlich (meist mit Seilzugstarter und Luftkühlung).

Schon ab 500 Euro bekommt man Bikes mit Wasserkühlung und Elektrostarter.

Der Preis für professionelle Bikes geht bei 1.000 Euro los.

Bedingt durch den Preiskampf der Anbieter ist zu erwarten, dass die Preise für Pocket Bikes in Zukunft weiter fallen werden

Öffentlicher Verkehr

Pocket Bikes sind normalerweise nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen, da es sich bei einem Pocket Bike vorrangig im ein Spielzeug oder Freizeitsportgerät handelt. Dennoch gibt es mittlerweile Modelle, die für den Straßenverkehr zugelassen sind.

Pocket Bike vs. Mini Bike

Ein Pocket Bike ist kein Mini Bike! Mini Bikes dienen im Rennsport vorrangig der Jugend- und Nachwuchsarbeit. Mini Bikes erreichen Geschwindigkeiten jenseits der 150 km/h-Grenze. Im Bereich der Pocket Bikes fehlt es oft im Geldbeutel oder am technischen Hintergrundwissen, um in diese Dimensionen aufzusteigen.

Pocket Bikes gibt es mittlerweile in sämtlichen Variationen:

  • Enduros oder Cross Bikes
  • Chopper
  • Cruiser
  • Naked Bikes
  • verkleidete Bikes
  • Rennbikes

Günstige Händler, bei denen Sie alles rund ums Pocket Bike erwerben können:

auvito.de

pocketbike-minibike.de

pocketbike-pocketbike.de

pocket-bike-fahren.de

pocketbike.tradoria.de

quoka.de

ebay.de

Foren für Pocket Bikes:

Forum für Midi und Pocketbikes

Pocket-Fighter.de

Minibike-Club.de

Mit dem Pocket Bike bekommt der Ausdruck „Freiheit auf zwei Rädern“ eine ganz neue Definition!

Ihr quad-mieten.org-Team!