Quadfahrer bekennen Farbe - Sichtbar im Verkehrsalltag

Gerade wenn die Saison wieder beginnt, können Sie vermehrt von tragischen Unfällen mit Motorrad und vermehrt auch mit Quadfahrern lesen. Nicht immer laufen die Unfälle glimpflich ab. Oftmals tragen die Opfer Folgeschäden davon oder verlieren ihr Leben. Als Quadfahrer müssen Sie sich diesem Risiko bewusst werden, denn dieses begleitet Sie bei jeder Fahrt. Doch wie hoch sind die Unfallzahlen tatsächlich?

Das spricht die Statistik - erschreckende Zahlen

Einen verschwindend geringen Anteil belegen die Unfälle, an denen die Quadfahrer selbst die Schuld tragen. Gut die Hälfte der Unfälle mit einem Quad oder Motorrad jedoch werden durch Auto- und LKW-Fahrer verursacht. Beinahe 75% dieser Unfälle wiederum ereignen sich schlicht dadurch, dass die Fahrer übersehen werden, bei gut einem Fünftel erfolgt zwar die Wahrnehmung des Quads oder Motorrads, doch es erfolgt keinerlei Reaktion. Diese erschreckend hohen Zahlen riefen nach einer im Jahr 1999 durchgeführten Studie die Aktion "Quadfahrer bekennen Farbe" ins Leben.

Was möchte die Aktion "Farbe bekennen" bewirken?

Die Aktion "Quadfahrer bekennen Farbe" will genau gegen das erwähnte Manko "Unsichtbar für andere Verkehrsteilnehmer" kämpfen und das Unfallrisiko für Quadfahrer aber auch andere Helmfahrer verringern. Hauptsächlich wird an den Geschmack der Fahrer appelliert, der in Sachen Schutzkleidung tendenziell zu dunkleren Farben neigt. Vielleicht ist auch Ihnen bereits aufgefallen, dass es kaum helle Ausrüstung für Quad- und Helmfahrer gibt. Wenn nicht, sollten Sie beim nächsten Einkauf einmal darauf achten. Leider sind genau solche Farben mit Schuld daran, dass Sie von den anderen Verkehrsteilnehmern nicht bewusst oder gar nicht wahrgenommen werden.
Abhilfe schaffen in diesem Fall bereits Warnwesten in einem kräftigen Gelb oder andere helle Schutzausrüstung. Diese auffälligen Stücke tragen ein Stück mehr dazu bei, dass Sie mit dem Quad sicher unterwegs sein können.