Die richtige Quadversicherung finden
Gerade bei neuen Quads sollte man eine gute Quadversicherung in Anspruch nehmen. Dafür braucht man eine gängige KFZ Versicherung. Eine spezielle "Quadversicherung" gibt es nicht.
Um diese für sich nutzen zu können, ist es sehr zu empfehlen, zunächst einen Policenvergleich durchzuführen. Dies kann ohne Probleme im Internet getätigt werden. Um die Police individuell berechnen zu können, sollte man seinen Fahrzeugschein bereithalten. Denn einige dort vorzufindende Angaben haben einen großen Einfluss auf die Beiträge, die man für die KFZ Versicherung zahlen muss.
Eine Quadversicherung muss nicht teuer sein, sofern man auf eine Vollkaskopolice verzichtet, und stattdessen etwa eine Teilkaskoversicherung in Anspruch nimmt. Allerdings ist hierbei zu beachten, dass man gerade bei neuen Quads wenn möglich auf eine Vollkaskoversicherung zurückgreifen sollte, um in jeglicher Hinsicht abgesichert zu sein. Die Beiträge, die man für eine Quadversicherung, die als KFZ Versicherung eine Pflichtpolice in Deutschland darstellt, zahlen muss, hängen stark von der Motorleistung bzw. den KW-Werten ab.
Quads mit sieben KW etwa kosten rund 80 bis 90 Euro pro Jahr, je nach Versicherer. Wer wiederum ein Quad bis 13 KW absichern lassen möchte, muss schon rund 100 bis 120 Euro zahlen. Quads bis 15 KW kosten 130 bis 150 und Quads mit 15 KW rund 180 bis 250 Euro pro Jahr.
Die Deckungssumme von Quads liegt in der Regel bei 100 Millionen Euro pauschal und maximal 12 Millionen Euro pro Person. Unter der Deckungssumme versteht man den Betrag, den der Anbieter, bei der man eine Quadversicherung abschließt, im Falle einer Deregulierung durch einen Schaden zu zahlen bereit ist. Daher kann man sich stets sicher sein, dass man im Fall der Fälle eine finanzielle Stütze erhält und nicht auf dem Schaden sitzen bleibt.
Verwandte Begriffe zum Suchergebnis:
Quad Versicherung Vollkasko